Büroräume mieten für Start-ups – eine echte Alternative in Stuttgart

Büroräume mieten für Start-ups – eine echte Alternative in Stuttgart

Wer sich selbstständig macht bzw. ein Start-up gründet, der arbeitet oftmals von zu Hause aus. Die Gründe dafuer sind vielfältig: Es werden Kosten gespart, der Weg ins Büro entfällt und es ist möglich, schnell zwischen Arbeit und Freizeit zu wechseln. Allerdings ist diese Art der Arbeit nur für die ersten Wochen sinnvoll und funktioniert auch nur bei einer Einzelgründung. Existenzgründer, die ihr Geschäftskonzept ernsthaft und professionell angehen, die benötigen repräsentative Büroräume. Diese Kosten müssen von Anfang an im Businessplan mit einkalkuliert werden.

Argumente für Design Offices – Mietbüros in Stuttgart

Es ist ein selbstverständlicher Wunsch, in Stuttgart ein Büro anzumieten. Denn schließlich zählt das Gebiet zu den führenden Wirtschaftsstandorten Europas. Über 30.000 Unternehmen bringt die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg zusammen und daher ist ein Mietbüro eine gängige Praxis. Zugleich bedeutet dies, dass sich der Unternehmer bei der Anmietung eines Büros in produktiver Gesellschaft befindet.

Nicht nur, dass Stuttgart DER Standort der Automobilindustrie ist, sondern hier sind auch die Elektronik- und Informationstechnologie sowie der Maschinenbau stark vertreten. Nicht nur moderne Produktionsstätten sind wichtig, sondern auch das Anmieten von Büroräumen. In der Stadt ist eine vielfältige Unternehmenslandschaft vorzufinden und diese ist an den Mietbüros beteiligt. Dabei mischen sich die Start-ups mit mittelständischen Unternehmen sowie den großen bekannten Konzernen. Daher handelt es sich beim Anmieten eines Büros um ein Anliegen, dass sehr unterschiedliche und individuelle Ansprüche erfüllen muss.

0815-Büromodelle sind hier nicht gefragt, sondern es sind innovative Lösungen gefragt, die ebenso zukunftsweisend sind wie der Wirtschaftsstandort selbst.

Der Büromarkt in Stuttgart

In den vergangenen Jahren war die Nachfrage nach Büroräumen groß, wobei sich zugleich das Angebot an Büroflächen verringerte und somit die Möglichkeit, Räumlichkeiten für sein Büro zu finden. Ab 2020 verringerte sich das Problem des Flächenmangels und somit entspannte sich der Markt etwas. Aber gleichzeitig gab es neue Herausforderungen, und zwar aufgrund der steigenden Spitzen- und Durchschnittsmieten.

Heute steht in erster Linie nicht mehr das Finden eines Büros in Stuttgart im Vordergrund, sondern die individuellen Anforderungen in Bezug auf die Gestaltung und Ausstattung umzusetzen. Nicht nur, dass in Stuttgart eine lebendige Start-up-Kultur zu finden ist, sondern für diese ist das Mietbüro eine attraktive Alternative mit flexiblen Konditionen. Zudem mieten auch viele mittelständische Unternehmen mittlerweile Räume an.

Alternativen zu teuren Büros

Es gibt durchaus Alternativen zu den teuren Büros mit attraktiver Lage in der Innenstadt, die lange Vertragslaufzeiten aufweisen. Das Zauberwort lautet hier flexible Bürolösungen verschiedener Anbieter. Kommt es zu einem Ausbau des Unternehmens, können diese kurzfristig erweitert werden oder bei Aufgabe des Geschäfts oder einem Umzug gekündigt werden. Bei einem solchen Mietbüro handelt es sich um eine smarte Option. Damit machen sich Existenzgründer und Unternehmer unabhängig von teuren Mieten und Personalkosten. Diese sind vor allem charakteristisch für die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg.

Bei einer solchen Bürolösung werden zahlreiche Räume wie Küche, WC, Empfang und Besprechungsraum gemeinsam genutzt. Das bedeutet, dass diese nicht zusätzlich angemietet werden müssen.

Sofort startklar mit einem Mietbüro in Stuttgart

Existenzgründer, die sich für ein Mietbüro entscheiden, die können direkt mit der Arbeit beginnen. Während das Aushandeln der Mietbedingungen, der Kauf von Möbeln und die Fertigstellung der Büroeinrichtung viel Zeit kosten, bedeutet das Arbeiten in einem Mietbüro direkter Zugang zu allem, was benötigt wird.

Damit stellt die Anmietung einer Bürofläche eine attraktive Option für Start-ups (Existenzgründer) in der Anfangsphase dar, vor allem aufgrund der Ungewissheit, mit der sie konfrontiert werden. Durch die anpassungsfähige Lösung wird dem jungen Unternehmer die Freiheit geboten, sein Personal aufzustocken oder abzubauen und dies ohne sich langfristig zu binden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Unternehmer das Büro nur dann mietet, wenn es dafuer einen konkreten Anlass gibt. Dabei kann es sich um einen Tag handeln, an dem ein Meeting stattfindet oder das Wochenende für die Konferenz. Selbst ein ganzer Monat ist möglich, wenn es z. B. darum geht, ein Projekt umzusetzen.

Büroräume können somit flexibel angemietet werden. Durch ein Mietbüro wird eine stilvolle Präsenz aufgezeigt und das ohne langfristige Bindung an einen Mietvertrag.

Was ist in der restlichen Zeit?

Sicherlich möchte der Unternehmer unter seiner Büroanschrift erreichbar sein. Das ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, als vollwertiger Unternehmer in den Augen der Gesellschaft zu gelten. Auch hier bieten die Mietbüros eine wertvolle Unterstützung mit dem virtual Office. Während der Unternehmer unterwegs ist, wird die Büroorganisation am Standpunkt der angemieteten Büroräume übernommen. So gibt es Leistungen vom Telefondienst bis hin zur Postbetreuung.

Ein Büro mieten – nichts dem Zufall überlassen

Als Wirtschaftsstandort steht Stuttgart für Engagement, Innovation und Flexibilität. Daher sollten Unternehmer von der Möglichkeit profitieren, ein Büro anzumieten, das genau den eigenen Vorstellungen entspricht. Es ist möglich, in der Landeshauptstadt für jede Unternehmensgröße und -Ausrichtung die passende Lösung zu finden. Ein Büro in Stuttgart mieten, dass bedeutet, alle Vorzüge des attraktiven und innovativen Wirtschaftsstandorts voll und ganz auszuschöpfen.

Hier nachlesen ...

Recruiting Trends 2022 – so „jagen“ Arbeitgeber (online) nach Talen-ten

Recruiting Trends 2022 – so „jagen“ Arbeitgeber (online) nach Talen-ten

Die Mitarbeitersuche gestaltet sich nicht so leicht. Dies gilt insbesondere für Branchen, in denen ein …

Ein Kommentar

  1. Hallo,

    vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Wieder ein sehr spannendes Thema! Hast mir auf jeden Fall geholfen. Danke dir.

    Ich freue mich auf weitere interessante Beitrage von dir!

    Beste Grüße
    Graffitiartist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert