Der Beruf des Kammerjägers ist ein sehr alter Beruf. Früher waren Kammerjäger die Bediensteten am Königshof, die dafür gesorgt haben, dass sich keine Nagetiere im Schloss einnisten oder ausbreiten. Vor allem Mäuse wurden damals von Kammerjägern beseitigt. Heute ist der Beruf eines Kammerjägers viel mehr und wird sogar professionell erlernt. Doch was genau machen Kammerjäger alles außer die Schädlinge aus den Wohnungen zu entfernen? Hier mehr über den Beruf der Kammerjäger, ihre Aufgaben und Verantwortungsbereiche.
So gehen Kammerjäger vor
Die Arbeit der Kammerjäger ist nicht immer einfach. Sie müssen zuerst bestimmen, um welche Schädlinge es sich handelt. Danach müssen sie die passende Methode anwenden, um die Nagetiere und Insekten aus der Wohnung zu verbannen. Doch während ihrer Arbeit müssen die Kammerjäger nicht nur darauf achten, dass sie die Schädlinge schnell und effektiv beseitigen, sondern auch, dass keine zusätzlichen Schäden in der Wohnung entstehen oder durch bestimmte Chemikalien die Umwelt verschmutzt wird.
Heute ist der Beruf des Kammerjägers ein nach dem Gesetz zugelassener Beruf und muss erlernt werden. Kammerjäger haben jede Menge Aufgaben, tragen aber auch große Verantwortung. Zur Ausbildung zum Kammerjäger gehören auch der Gesundheitsschutz, sowie die Sicherheitsmaßnahmen bei der Arbeit. Ein Kammerjäger muss auch wissen, wie man mit Schädlingen richtig umgeht, welche Methoden für welche Tierart angewandt werden müssen und wie man das Umfeld ausreichend absichert, um die Umwelt zu schonen und dennoch die Schädlinge effektiv und dauerhaft loszuwerden.
Während der Ausbildung zum Kammerjäger lernen die angehenden Fachleute auch die Bekämpfung von Schädlingen bei Pflanzen. Bei den Pflanzen müssen natürlich ganz besondere Methoden angewandt werden. Besonders schwierig wird es dann, wenn die Pflanzen sich im Freien befinden. Dann müssen die Kammerjägern natürlich aufpassen, welche Mittel sie nutzen, um die Umwelt nicht unnötig zu gefährden. Kammerjäger lernen während ihrer Ausbildung auch, wie man sowohl den Innen- als auch den Außenbereich von Schädlingen sauber hält. Sie befreien nicht nur Tiere und Pflanzen von Nagetieren und lästigem Insektenbefall, Kammerjäger sind auch im Gesundheitsschutz, Holzbau, Bauten- und Vorratsschutz tätig. Wie Sie sehen, haben Kammerjäger auch neben der Beseitigung von Mäusen viele Aufgaben.
Wie die Kammerjäger Ihre Wohnung sauber kriegen
Bevor die Kammerjäger überhaupt mit der Reinigung starten können, müssen Sie sie gründlich über alles informieren. Erklären Sie direkt per Telefon oder E-Mail worum es geht, was Sie bemerkt oder gesehen haben und an was Sie sich erinnern können. Das hilft den Kammerjägern schon sehr viel weiter.
Wenn diese dann vor Ort eingetroffen sind, beginnen sie zunächst mit einer gründlichen Inspektion der Wohnung. Um dem Kammerjäger seine Arbeit zu erleichtern, können Sie schon vor seiner Ankunft einige Vorkehrungen treffen. Werfen Sie alle Essensreste weg, sorgen Sie dafür, dass alle Räume sauber und verschlossen sind. Werfen Sie keine Essensreste in den Garten oder um das Haus herum. So verhindern Sie, dass noch mehr Tiere sich ansammeln.
Nachdem der Kammerjäger Frankfurt die Inspektion durchgeführt hat, erstellt er als nächstes einen Aktionsplan, in dem alle Maßnahmen aufgeführt sind. So erfahren Sie rechtzeitig, welche Methoden, Mittel oder Reiniger er benutzen wird. Nachdem auch der Aktionsplan erstellt ist, berechnen die Kammerjäger die anfallenden Kosten und beginnen mit der Arbeit.