Seit jeher ist es eines der Grundbedürfnisse der zwischenmenschlichen Kommunikation Sprachbarrieren zu überwinden. „Confusio linguarum“ auf Deutsch die „babylonische Sprachverwirrung“ kennt fast jeder. Denn schließlich war es eben diese, die dazu führte, dass eine komplette Branche entstand.
Übersetzer & Dolmetscher: Sie ermöglichen es, einander zu verstehen
Durch die Übersetzer und Dolmetscher ist es möglich, eben das zu verstehen, was anderssprachige Menschen sagen und schreiben. Doch aufgrund des technologischen Fortschritts und dem Wunsch der Menschen, Prozesse jeglicher Art zu automatisieren, um so profitabler, pragmatischer und schneller agieren zu können, führte dazu, dass der menschliche Prozess des Übersetzens und Dolmetschens immer mehr durch die künstliche Intelligenz (KI) ersetzt wird.
Wessen Traum ist es nicht: Morgen muss der Geschäftsbericht den Aktionären in Wort und Schrift übermittelt werden. Der Bericht besteht aus unzähligen Seiten, die vollgepackt sind mit Fachbegriffen, Zahlen und endlos, verschachtelten Sätzen, die erst heute fertiggestellt wurden. Doch morgen muss schon alles auf Englisch, französisch und spanisch vorliegen. Die schnelle Lösung: Eine fehlerfreie, maschinell erzeugte Übersetzung, die durch Algorithmen der künstlichen Intelligenz innerhalb von Minuten angefertigt ist und zudem Kosten und Zeit spart.
Traum oder Wirklichkeit?
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Entwicklung der automatisierten Übersetzung in den letzten 15 Jahren stark zugenommen hat. Egal, wohin der Blick fällt, die „maschinelle Übersetzung“ hat den privaten Alltag erobert und auch den beruflichen bzw. geschäftlichen: Skype Translater, Google Translate oder Facebook Translate, um nur einige Beispiele zu nennen.
Das hört sich alles spannend an, vor allem für den Laien, denn schließlich sollte es nicht zu schwer sein, etwas durch die „Maschine“ übersetzen zu lassen. Dabei ist das professionelle Interesse sicherlich nachvollziehbar, wenn ein Blick auf die Zahlen des weltweiten Übersetzungsmarktes geworfen wird. Das Umsatzvolumen des weltweiten Sprachdienstleistungsmarktes wird mit 37 Milliarden US-Dollar beziffert und 2018 soll dieses sogar auf 47 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Doch was immer wieder gern über die Faszination der automatisierten Übersetzungssoftware vergessen wird, ist, dass ein Übersetzungsbüro nicht nur eine Eins-zu-Eins-Übersetzung vornimmt, sondern die Übersetzer dort auch „zwischen den Zeilen“ übersetzen. Dabei werden u.a. die kulturellen und emotionalen Aspekte berücksichtigt, wie Humor, Zynismus oder Ironie. Der Übersetzung sowie der Dolmetscher baut mit seiner komplexen sprachlichen Transferarbeit kulturelle und emotionale Brücken – diese sind einfach nicht „automatisierbar“.
Maschinenübersetzungen sind noch weit entfernt von professionellen Übersetzern
Kurz und gut, die Maschinenübersetzungen sind heute noch weit entfernt davon, einen professionellen Übersetzer zu ersetzen. Denn die Interpretationsfähigkeit, das Wissen und die Erfahrung – sowohl geschäftlich als auch persönlich – ist die Garantie dafür, dass eine Übersetzung professionell ausgeführt wird. Eben aus diesem Grund ist die Maschinenübersetzung heute weiterhin eher ein Hilfsmittel für den professionellen Übersetzer und keine Bedrohung.
Swisstranslate.ch ist eine professionelle Übersetzungsagentur, die weltweit 600 Übersetzer im Einsatz hat, die ausschließlich in deren Muttersprache übersetzen und von Seniorkorrektoren kontrolliert werden. Das Übersetzungsbüro hat sich auf acht Fachgebiete spezialisiert:
- Finanzen
- Technik
- Kommunikation
- Recht
- IT
- Gesundheitswesen
- Internationale Organisationen
- Luxusgüter
Zur Verwaltung eines Projektes bietet die Übersetzungsagentur drei Lösungen an,
- Entgegennahme sämtlicher Formate (Word, Excel, PDF, PowerPoint oder Dokumente in Papierform)
- Erstellung von Terminologiewörterbüchern
- Zweckmäßiges Layout auf Anfrage (DTP)
Von dem Übersetzungsbüro werden komplette Übersetzungsprojekte übernommen sowie das Layout sämtlicher Dokumentenarten in mehr als 40 Sprachen. Die Agentur ist in der Lage, Eilübersetzungen zu beglaubigen, bzw. bescheinigte übersetzungen aufgrund des effizienten Übersetzungsnetzwerkes zu verwalten und auszuhändigen, unabhängig von der Ausgangssprache und der Zielsprache.
SwissTranslate – den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
SwissTranslate entstand durch zwei „Macher“, zwei Menschen die sprachbegeistert sind und über eine internationale Laufbahn verfügen. M. Lavialle und M. Lamaj hatten und haben auch heute noch das bestreben, Schweizer Qualität mit dem Übersetzungsbedarf der Unternehmen zu vereinen. Die Agentur sagt selbst über sich aus, dass sie Dienstleistungsmentalität besitzt und glaubt, das Vertrauen und Vertraulichkeit nur dann gewährleistet sind, wenn die Dienstleistung bei der Betreuung, der Verfügbarkeit und den kundenspezifischen Beziehungen spürbar ist.
Von der Übersetzungsagentur werden drei Übersetzungsoptionen angeboten. Durch diese Auswahl kann die Agentur den Bedürfnissen seiner Kunden bestmöglich gerecht werden und dabei das Budget des Endprojektes einhalten. Angeboten werden „einfache Übersetzungen“, „Korrekturlesen“ und „Premium“.
Bei der einfachen Übersetzung wird die Arbeit von einem einzigen auf dem Gebiet kundigen Fachübersetzer in dessen Muttersprache angefertigt, während beim Korrekturlesen, die Übersetzung von einem Seniorkorrektor korrekturgelesen wird. So wird gewährleistet, dass der Inhalt der Übersetzung dem Ausgangsdokument entspricht. Kunden die sich bei SwissTranslate für „Premium“ entscheiden, erhalten eine Übersetzung, die von drei Sprachexperten bearbeitet wird. Dieses hat einen großen Einfluss auf das Image des Unternehmens, dass die Übersetzung in Auftrag gibt.
Der Übersetzungsprozess setzt sich bei SwissTranslate aus sechs Schritten zusammen, wobei der Kunde ein kostenloses Angebot innerhalb von 30 Minuten erhält. Die Preisangabe beruht dabei auf vier grundlegenden Kriterien: Kombination der Sprachen, Deadline, Wortanzahl und der technischen Übersetzung.
SwissTranslate bietet heute das weltweit beste Angebot an spezialisierten Übersetzern und Dolmetschern und wird der Nachfrage in den Bereichen Übersetzung und Dolmetschen zu jeder Zeit gerecht.