Rattenplage im Haus – so wird das Ungeziefer bekämpft

Rattenplage im Haus – so wird das Ungeziefer bekämpft

Sobald Sie Ratten oder ihre Spuren entdecken, müssen Sie schnellstmöglich handeln. Die Tiere sind nicht nur besonders groß und dadurch bereits angsteinflößend, sie können auch eine Vielzahl an Krankheiten an den Menschen oder an Haustiere übertragen. Auch ihr Kot sowie der Urin stecken dann voller Bakterien und Viren und sind somit eine Gefahr für Ihre Gesundheit und die Ihrer Tiere. Diese Biester einzufangen oder zu beseitigen ist jedoch nicht ganz einfach. Ratten sind besonders schnell, sie können sich gut verstecken und sich selbst durch kleinste Spalten zwängen. Sie können aber auch von den Ratten angegriffen werden und ein Biss kann schwere Folgen haben.

Bekämpfung durch hygienische Maßnahmen

Nicht immer, jedoch häufig, ist eine unzureichende Hygiene eine der Ursachen für einen Befall von Ratten. Es ist aus diesem Grund sehr wichtig, dass Sie vorsorglich aber spätestens dann, wenn Sie Ratten oder die Anzeichen bei sich in der Wohnung bemerken, jeden Raum von oben bis unten reinigen. Dafür sind nicht einmal besonders starke Reiniger notwendig. Selbst Essigwasser genügt, sofern Sie alle Oberflächen und die Böden regelmäßig wischen.

Der Einsatz von Ködern

Ratten können fast alles essen und obwohl sie mehr als Mäuse benötigen, brauchen Ratten nicht viel Futter, um zu überleben. Um zukünftige Rattenplagen zu vermeiden, achten Sie darauf, wie Sie Ihre Lebensmittel und Reste aufbewahren. Bewahren Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern auf und entfernen Sie verschüttetes Material oder Krümel schnellstmöglich. Da Ratten auch eine Wasserquelle benötigen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Rohre oder Wasserhähne nicht undicht sind. Halten Sie Ihre Mülltonnen stets geschlossen und bewahren Sie Tierfutter in verschließbaren Behälter auf. Sie müssen außerdem alle Löcher und Spalten am Mauerwerk verschließen, damit die Ratten dadurch nicht in Ihre Wohnung gelangen.

Fallen und Köder können separat zur Entfernung von Ratten oder zusammen verwendet werden. Die Methode, mit der Sie das Rattenproblem angehen, hängt von Ihren Vorlieben ab. Ein Köder der Rodentizid enthält, tötet Ratten, aber nicht sofort, weil es ihre Fütterungsgewohnheiten gegen sie verwendet. Da Ratten gegenüber neuen Nahrungsmitteln vorsichtig sind, knabbern sie möglicherweise nur etwas daran und warten dann ab, ob es ihnen schadet. Wenn sie feststellen, dass das neue Futter sicher ist, fressen sie es, bis sie voll sind, und andere Ratten folgen diesem Beispiel. Aufgrund dieses Verhaltens kann es oft einige Tage dauern, bis die Köder wirken. Würden sie die Ratten nämlich sofort töten, werden die anderen Tiere dieses Futter entsprechend meiden. Stellen Sie mindestens 10 Tage lang oder bis keine Anzeichen von Ratten mehr vorhanden sind, einen Vorrat an frischen Ködern bereit.

Einen Profi für die Bekämpfung beauftragen

Hausmittel und Köder sind nicht immer wirkungsvoll und so benötigen die meisten Menschen professionelle Hilfe bei der Bekämpfung der Rattenplage. Hierbei wird Ihnen ein Kammerjäger helfen. Dieser kommt bei Ihnen vorbei, schaut sich die Lage genau an und bespricht dann das weitere Vorgehen mit Ihnen. Wenn Sie in Köln oder in der nahen Umgebung wohnen, wenden Sie sich an eine Schädlingsbekämpfung Köln. Warten Sie außerdem nicht unnötig lange, bis Sie sich mit einem Schädlingsbekämpfer in Kontakt setzen. Je schneller Sie nämlich reagieren, desto geringer werden die Schäden sein, die die Tiere anrichten.

Hier nachlesen ...

Scrum Team: Scrum Master, Product Owner & Entwicklungsteam ...

Scrum Team: Scrum Master, Product Owner & Entwicklungsteam …

… jeder hat seine ganz eigene Rolle in einem Projekt Wer aufmerksam Stellenausschreibungen und Rollenbeschreibungen …

2 Kommentare

  1. Hallo,

    mit einer Rattenplage hatte ich auch schonmal zu kämpfen, einfach nur lästig.

    Zum Glück weiß ich jetzt durch deinen Beitrag wie ich die Plage das nächste mal besser und schnell bewältigen kann.

    Freue mich auf deinen nächsten Beitrag.

    Beste Grüße
    Winfried

  2. Hallo!
    Ihre Artikel interessieren mich. Danke, dass Sie sie mit uns teilen. Ich hoffe, bald mehr aktualisierte Artikel von Ihnen zu lesen. Alles Gute und viel Erfolg für Sie!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Simon Brocher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert