Es gibt viele Menschen, die schon einmal vor der eigenen Tür standen und nicht aufschließen konnten. Grund dafür, der Schlüssel, der einfach im Türschloss klemmt. Manchmal bringt man so viel Grobheit mit sich, dass der Schlüssel dann sogar abbricht, wenn man versucht, die Tür trotzdem aufzubekommen. Deshalb ist es wichtig, immer Ruhe zu bewahren und nichts zu überstürzen. Wer behutsam agiert, kann Folgeschäden vermeiden. Leider gerät man in dieser Situation oft in Panik oder auch in Rage und will unbedingt die Tür öffnen können. Besser ist es, erst tief durchzuatmen und sich dann wieder dem Schloss zuzuwenden.
Selbstversuche mit viel Ruhe und Geduld
Um den Schlüssel mit etwas Geschick aus dem Schloss zu bekommen, kann Silikon Öl eingesetzt werden. Damit sollte das Schloss besprüht werden und dann kann der Schlüssel vielleicht ohne Gewalt vorsichtig herausgezogen werden. Normales Öl bitte nicht einsetzen, denn dieses bindet den Schmutz und verhindert sogar das Rausziehen des Schlüssels. Ebenso kann versucht werden, mit einem Hammer den Schlüssel auszuklopfen. Oft ist dieser nämlich schief, wenn er sich nicht mehr bewegen lässt. Aber Vorsicht: Es sollte wirklich nur sachte mit dem Hammer gearbeitet werden, um die Biegung des Schlüssels wieder zu begradigen.
Wenn sich die Tür öffnen lässt und der Bewohner handwerkliches Geschick besitzt, kann das Schloss auch ausgebaut werden, um ein neues Schloss einzusetzen. Es kann dann später noch versucht werden, den Schlüssel aus dem Schloss zu bekommen. Wer dies nicht kann, wendet sich am besten an den Schlüsseldienst. Experimentieren wäre falsch, weil es dadurch zu Schäden kommen könnte, die dann richtig teuer werden, wenn man doch den Fachmann zu sich rufen muss. Genau dies sollte vermieden werden!
Was kann der Profi machen?
Der Schlüsseldienst weiß natürlich, wie er vorzugehen hat. Oft wird der Schlagschlüssel eingesetzt. Dabei wird meist ein passender Schlüssel in das Schloss eingehämmert. Natürlich vorsichtig, um nichts zu beschädigen. Der Schlüssel wird leicht geschlagen, eventuell auch gefeilt, um in das Schloss zu passen. Wenn dieser dann den Schließmechanismus in Gang setzt, kann die Tür geöffnet werden. Wenn der Schlagschlüssel nicht hilft, wird der Schlüsseldienst das Schloss aufbohren und muss es somit auch austauschen. Bei dem Tausch der Schlösser kann der Kunde entscheiden, welches Schloss er haben möchte. Vielleicht gleich eines mit besserem Schutz vor Einbrechern? Wer möchte, kann sich natürlich vorher auch ein neues Schloss besorgen und dieses dann einbauen lassen. Obwohl man an dieser Stelle sagen muss, dass die Produkte vom Schlüsseldienst von bester Qualität sind und preislich nicht teuer sind. Aber davon muss sich ein Betroffener am besten selbst überzeugen. Fakt ist, der Schlüsseldienst kann zu jeder Tages- und Nachtzeit gerufen werden, um sich des Problems anzunehmen. Auch am Wochenende oder an Feiertagen gibt es einen Notdienst, der schnell zur Stelle ist, um den Kunden zu helfen.