Die Werbebranche hat sich schon immer und schnell verändert. In keiner Epoche der Zeit gab es aber einen derart gewaltigen Schub wie in den letzten 20 Jahren. Vor allem das Online Marketing hat die Werbebranche verändert und ihr neue Möglichkeiten gegeben. Es ist immer nicht so, dass sich die klassischen Werbeträger deshalb in Luft aufgelöst haben. Viel eher gibt es enorme Synergieeffekte zwischen der alten, herkömmlichen Werbemethode und den Methoden im Rahmen des Online Marketing. Ein Beispiel mag diesen Synergieeffekt verdeutlichen. Als Annahme kann ein Unternehmen betrachtet werden, welches als Juwelier Eheringe verkauft. Es ist bekannt, dass mittlerweile auch Eheringe online verkauft werden. Nur selten kommt es aber zu einem schnellen Entschluss durch den Käufer.
Online Marketing in der Kundengewinnung
In der Praxis erfolgt eine Informationseinholung die online erfolgt. Da auch Dinge, wie zum Beispiel die Passgenauigkeit des Ringes gegeben sein muss, wird in der Praxis die Ringanprobe im Geschäft bevorzugt. Während die Informationen online eingeholt werden, wird also jener Anbieter beim Kunden punkten können, der im Vorfeld das beste Online Angebot zu bieten hat. Dies bedingt aber auch, dass der Anbieter zunächst im Netz gefunden werden muss. Es muss also ausreichend Transparenz herrschen, bevor es zu einem Geschäftsabschluss kommen kann. Hierbei nutzt man meist die Möglichkeiten des Online Marketings. Zum einen ist ein hohes Ranking bei den Suchanfragen zum Thema „Eheringe“ notwendig. Wird der Anbieter in den Suchanfragen nicht gefunden oder reiht sich das Ergebnis weit nach hinten, hat der Anbieter das Nachsehen gegenüber der Konkurrenz. SEO wird folglich zu einem wichtigen Thema für den Juwelier und Goldschmied.
Zusammenspiel von Online Marketing und persönlichem Kontakt mit dem Kunden
Gleichsam muss auch in den sozialen Medien ein hohes Maß an Transparenz gesichert sein. Dieses hohe Maß an Sichtbarkeit in dem sozialen Meiden kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Man nutzt zum Beispiel Influencer, die eigenen Produkte an die Fans zu bewerben. Das kann unterschwellig oder auch bewusst erfolgen. Wichtig ist aber auch der persönliche Kontakt mit dem Kunden, indem etwa Massenveranstaltungen organsiert werden und vor Ort der Prospektständer über die aktuellen Produkte informiert. Ein Bild des aktuellen Prospektes in den sozialen Medien abzulichten, schadet definitiv auch nicht, um die Bekanntheit zu erhöhen.